Fall Popow in Tscheljabinsk

Fallbeispiel

Die Sicherheitskräfte durchsuchten die Wohnung von Pawel Popow und seiner Frau zweimal im Beisein ihrer kleinen Tochter - 2019 und 2021. Im Fall von Walentina Suworowa aus Tscheljabinsk wurde ein friedlicher Gläubiger aus Jemanschelinsk als Zeugin geladen, und im April 2021 eröffnete der Ermittler des Ermittlungskomitees der Russischen Föderation, Alexander Tschepenko, ein Strafverfahren gegen ihn. Er betrachtete das Predigen, das Singen religiöser Lieder und Gebete als Organisation der Aktivitäten einer extremistischen Organisation. Im November 2021 ging der Fall vor Gericht. Während der Anhörungen stellte sich heraus, dass die Aussagen der Zeugen der Anklage gefälscht waren und die Staatsanwaltschaft keine Beweise hatte. Trotzdem forderte der Staatsanwalt das Gericht auf, den Gläubigen zu 8 Jahren Gefängnis zu verurteilen. Im Mai 2022 wurde der Gläubige für schuldig befunden und zu 6 Jahren Haft auf Bewährung mit einer Bewährungszeit von 4 Jahren verurteilt. Die Berufung und der Kassationsantrag bestätigten das Urteil.

  • #
    Suchen Minderjährige Verhör

    Gegen 7:00 Uhr klopft es leise an die Tür der Wohnung, in der die Eheleute Pavel und Elena Popov mit ihrer kleinen Tochter in der Stadt Jemanzhelinsk (Region Tscheljabinsk) leben. Die Besitzer werden durch die Tür informiert, dass es einen Unfall mit ihrem Auto auf dem Hof gegeben hat. Als sie die Tür öffnen, sehen sie etwa 10 maskierte Personen mit Maschinengewehren und einem Vorschlaghammer, um die Tür einzutreten. Die Wohnung von Pavel Popov wird durchsucht. Informationsträger mit Familienfotos und -videos werden dem Gläubigen abgenommen.

  • #
    Fall eingeleitet Art. 282 Abs. 2 Abs. 1

    Alexander Tschepenko, Ermittler für besonders wichtige Fälle der dritten Abteilung für die Untersuchung besonders wichtiger Fälle der Ermittlungsdirektion des Ermittlungskomitees der Russischen Föderation für das Gebiet Tscheljabinsk, leitet ein Strafverfahren gegen Pawel Popow gemäß Teil 1 des Artikels 282.2 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation ein. Der Ermittler betrachtet das Singen religiöser Lieder, Gebete und Gespräche über die Bibel durch einen Gläubigen als kriminelle Handlung.

  • #
    Suchen

    Der Richter des Bezirksgerichts Traktorozavodsky in Tscheljabinsk, Leonid Bobrov, ordnet eine Durchsuchung der Wohnung von Pawel Popow in Jemanschelinsk an.

  • #
    Suchen Verhör Minderjährige

    Nach der Familie Popov wird erneut gefahndet. Nach der Durchsuchung wird die gesamte Familie Popow, einschließlich ihrer 13-jährigen Tochter, zum Verhör in das Ermittlungskomitee von Tscheljabinsk gebracht.

  • #
    Suchen Fall eingeleitet Art. 282 Abs. 2 Abs. 1 Minderjährige Verhör
  • #
    Der Fall ging vor Gericht

    Das Strafverfahren gegen Pawel Popow wird dem Bezirksgericht Metallurgitscheskij in Tscheljabinsk vorgelegt. Er wird von Richterin Maria Melnikova geprüft.

  • #
    Anhörung vor einem erstinstanzlichen Gericht

    Pawel Popow äußert sich mit einer Haltung zu den Vorwürfen und drückt seine Ablehnung aus. Er weist darauf hin, dass die Ermittlungen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs frei und illegal interpretieren. Der Angeklagte macht geltend, dass er mit seinem Bekenntnis zu seinem Glauben nur sein Recht auf Religionsfreiheit ausgeübt habe, das durch Artikel 28 der Verfassung der Russischen Föderation garantiert sei.

  • #
    Anhörung vor einem erstinstanzlichen Gericht Verhör

    Das Gericht verhört die Polizistin Ruzayeva per Videokonferenz. Nach eigenen Angaben besuchte sie zwei Gottesdienste der Zeugen Jehovas. Sie sah Pawel Popow dort nicht, sondern hörte nur seine Stimme. Die Zeugin Ruzayeva gibt zu, dass Popow die Anwesenden nicht ermutigt hat, sich an den Aktivitäten der verbotenen Organisation zu beteiligen, und dass er nicht die Überlegenheit über andere Religionen gefördert hat.

  • #
    Anhörung vor einem erstinstanzlichen Gericht Verhör

    Vernehmung eines weiteren Zeugen der Anklage. Die Frau, die während der Voruntersuchung angab, dass Pawel Popow und seine Frau mit ihr über religiöse Themen gesprochen hätten, erkennt den Angeklagten im Gerichtssaal nicht wieder.

    Da die Frau zuvor im Büro des Ermittlers Pavel und seine Frau Elena anhand von Fotos identifiziert haben soll, beantragt der Staatsanwalt, dass das Gericht die schriftliche Aussage berücksichtigt, die der Zeuge während der Voruntersuchung gemacht hat. Richterin Maria Melnikowa gab dem Antrag statt.

  • #
    Anhörung vor einem erstinstanzlichen Gericht Verhör

    Das Gericht verhört den leitenden Ermittler des Innenministeriums, Zavarnitsyna. Der Angeklagte sei zusammen mit seiner Frau an ihren Wohnort gekommen und habe über seinen Glauben gesprochen, ihn aber in keine Organisation einbezogen.

    Obwohl die Zeugin Popov während der Voruntersuchung nicht identifizieren konnte, erkennt sie ihn vor Gericht sofort. Die Staatsanwältin verliest die schriftlichen Aussagen der Zeugin, da sie von ihren Worten in der Verhandlung abweichen.

  • #
    Anhörung vor einem erstinstanzlichen Gericht Verhör

    Das Gericht verhört Elena Popowa, die Ehefrau des Angeklagten. Sie sagt, dass biblische Grundsätze Pavels Leben zum Besseren verändert haben. Elena sagt: "Mein Mann war nie ein Extremist und ich bin sicher, dass er nie ein Extremist sein wird, denn das widerspricht dem Wesen eines Christen, der er ist."

    Elena sagt, dass sie noch nie eine der Frauen getroffen hat, die behaupten, dass die Popovs mit ihnen über die Bibel gesprochen haben. Popowa merkt auch an, dass sie nie ein langes dunkles Kleid und einen Schal getragen habe, in dem sie angeblich von einem der Zeugen der Anklage gesehen wurde.

  • #
    Anhörung vor einem erstinstanzlichen Gericht Verhör

    Das Gericht prüft Informationen über den Aufenthaltsort des Angeklagten und seiner Ehefrau anhand von Daten eines Mobilfunkbetreibers. Dieses Dokument widerlegt die Aussagen von Zeugen, die behaupteten, dass die Popovs mit ihnen über religiöse Themen gesprochen hätten: Zur angegebenen Zeit befanden sich die Eheleute in einem anderen Viertel der Stadt.

    In seinem Zeugnis betont Pavel Popov, dass er sich im Leben von den Prinzipien der Liebe zu Gott und zu den Menschen leiten lässt. Der Angeklagte weist auch darauf hin, dass der Oberste Gerichtshof die Lehre der Zeugen Jehovas nicht bewertet und die Ausübung dieser Religion nicht verboten habe.

    Der Angeklagte wird vernommen. Auf Fragen des Staatsanwalts und des Richters sagte Popow, dass die bei ihm beschlagnahmte religiöse Literatur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sei. Der Gläubige erklärt dem Gericht auch, dass der Begriff "Ältester" rein religiös ist und sich nicht auf eine juristische Person bezieht.

  • #
    Schlussbemerkung Im Gerichtssaal Staatsanwalt beantragte Bestrafung

    Die Debatte der Parteien ist im Gange. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Haftstrafe von 8 Jahren für Pawel Popow.

    Pavel Popov erinnert das Gericht an die Position des Obersten Gerichtshofs der Russischen Föderation, der entschieden hatte, dass Jehovas Zeugen nicht wegen gemeinsamer Religionsausübung strafrechtlich verfolgt werden sollten. Der Gläubige weist immer wieder darauf hin, dass der Oberste Gerichtshof der Russischen Föderation die Religion der Zeugen Jehovas nicht verboten hat. Er sagt: "Die mir zugeschriebene Episode der Teilnahme am Gottesdienst zeigt nur die Ausübung des Rechts, Formen des Glaubensausdrucks zu nutzen, die der Oberste Gerichtshof der Russischen Föderation nicht bewertet oder verboten hat."

    Der Gläubige spricht in der Hauptverhandlung das letzte Wort und bittet darum, wegen des Fehlens eines Corpus Delicti vollständig freigesprochen zu werden.

  • #
    Art. 282 Abs. 2 Abs. 1 Satz erster Instanz Bewährungsstrafe Geheimer Zeuge

    Richterin Maria Melnikowa befindet Pawel Popow für schuldig, die Aktivitäten einer extremistischen Organisation organisiert zu haben, und verurteilt ihn zu 6 Jahren auf Bewährung mit einer Bewährungszeit von 4 Jahren.

  • #
    Art. 282 Abs. 2 Abs. 1 Berufungsgericht Bewährungsstrafe Hilfe leisten
  • #
    Art. 282 Abs. 2 Abs. 1 Kassationshof Bewährungsstrafe
Zurück zum Anfang