Aleksandr Seredkin

Ungerechte Urteile

Das Berufungsgericht in Nowosibirsk bestätigte das harte Urteil gegen den Rentner Alexander Seredkin - 6 Jahre Strafkolonie wegen seines Glaubens

Gebiet Nowosibirsk

Am 16. Juni 2023 bestätigte das Bezirksgericht Nowosibirsk unter dem Vorsitz von Richterin Alexandra Bogdanova das Urteil gegen den 68-jährigen Alexander Seredkin. Die Entscheidung der Vorinstanz trat in Kraft.

Der Gläubige befindet sich immer noch in der Haftanstalt, er nahm per Videokonferenz an der Anhörung vor dem Berufungsgericht teil. In der mündlichen Verhandlung beantragte der Staatsanwalt die Herausgabe von Unterlagen, die vom erstinstanzlichen Gericht nicht geprüft worden waren, aber die Grundlage des Urteils bildeten. Nach Ansicht der Verteidigung handelt es sich dabei um einen groben Gesetzesverstoß. Die Jury gab dem Einwand jedoch nicht statt.

In den Schlussplädoyers wies der Anwalt darauf hin, dass die Vorinstanz die Ersetzung der Begriffe "Organisation und Teilnahme an der Tätigkeit einer religiösen Vereinigung im Zusammenhang mit der Liquidierung extremistischer Aktivitäten" und "Umsetzung des verfassungsmäßigen Rechts auf Religionsfreiheit" zugelassen habe. Die Verteidigung achtete besonders auf die Tatsache, dass die Handlungen von Alexander zum zweiten Begriff gehören und dass sie kein Verbrechen darstellen, da das Singen von Liedern und das Beten nach dem Gesetz der Russischen Föderation nicht verboten sind. Es gibt keine Opfer in dem Strafverfahren, und in der Literatur, die bei Aleksandr beschlagnahmt wurde, wurde nichts Verbotenes gefunden.

In seiner Ansprache an das Gericht erklärte der Gläubige, dass er niemals eine Gruppe seiner Freunde koordiniert, sie nie kontrolliert und nie Anweisungen gegeben habe. Er fügte hinzu, dass er immer ein gesetzestreuer Bürger war und bleibt, den Gesetzen der Bibel gehorcht, die Liebe, Ehrlichkeit und Güte lehren, und dass er für seine friedlichen Aktivitäten zu einer "lebenslänglichen" Haftstrafe verurteilt ist, denn wenn die Strafe abläuft, wird Aleksandr 74 Jahre alt sein.

Dutzende russische Menschenrechtsaktivisten halten eine solche Haltung gegenüber Gläubigen für " sinnlos und herzlos".

Der Fall Seredkin in Nowosibirsk

Fallbeispiel
Die Strafverfolgung von Alexander Seredkin begann im April 2019, als Sicherheitskräfte in die Häuser von Zivilisten eindrangen. Während der Durchsuchungen platzierten Strafverfolgungsbeamte verbotene Bücher bei Gläubigen. Infolge der Razzia eröffnete der FSB ein Strafverfahren wegen Organisation und Beteiligung an den Aktivitäten einer extremistischen Organisation gegen drei Gläubige: Alexander Seredkin, Valery Maletskov und Marina Chaplykina. Später wurde Seredkins Fall in ein separates Verfahren aufgeteilt. Der Gläubige wurde in die Liste der Rosfinmonitoring aufgenommen, was zu Schwierigkeiten bei der Erlangung einer Rente führte. Aleksandr verbrachte einen Tag in einer vorübergehenden Haftanstalt und sechs Monate unter Hausarrest. Im März 2022 ging der Fall vor Gericht. Die Anklage stützte sich auf die Aussage eines geheimen Zeugen, der ein Interesse an der Bibel vortäuschte und mit dem FSB zusammenarbeitete. Im November desselben Jahres wurde der Gläubige zu 6 Jahren Haft in einer Kolonie des allgemeinen Regimes verurteilt und in eine Untersuchungshaftanstalt gebracht, und die Berufung bestätigte dieses Urteil. Ein Jahr später bestätigte das Kassationsgericht diese Entscheidung.
Chronologie

Angeklagte in dem Fall

Zusammenfassung des Falles

Region:
Gebiet Nowosibirsk
Siedlung:
Nowosibirsk
Woran besteht der Verdacht?:
laut der Untersuchung "hielt er kollektive Gottesdienste auf der Grundlage der Heiligen Schrift (der Bibel) mit Anhängern der Lehre ab ... beaufsichtigte die Lesung und Diskussion... religiöse Literatur"
Aktenzeichen des Strafverfahrens:
12107500001000044
Eingeleitet:
21. Juli 2021
Aktueller Stand des Verfahrens:
Das Urteil ist rechtskräftig geworden
Untersuchend:
SO UFSB Russlands in der Region Nowosibirsk
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation:
282.2 (1)
Aktenzeichen des Gerichts:
1-277/2022
Gericht erster Instanz:
Октябрьский районный суд г. Новосибирска
Richter am Gericht erster Instanz:
Евгений Захаров
Fallbeispiel